Thomas Alva Edison-Biografie Startseite >>>

Thomas Alva Edison
amerikanischer Erfinder (1847 - 1931)

Thomas Alva Edison wurde am 11. Februar 1847 in Milan / Ohio geboren.

Thomas Alva Edison war ein berühmter amerikanischer Erfinder, der über 2.000 Patente anmeldete, von denen er 1.093 patentieren ließ.

Er war ein amerikanischer Erfinder auf dem Gebiet der Elektrizität und des Kraftwerkwesens.

Fünf Jahre lang, von 1863 bis 1868 arbeitet er als Telegraphist in Stratford (Ontario), Indianapolis, Cincinnati, Memphis, Louisville und Boston.

Am 18. Juli 1877 erfand Edison den Phonographen und hörte als erster Mensch eine Aufnahme seiner eigenen Stimme.

1882 übernahm er das erste öffentliche Elektrizitätswerk der Welt in New York.

Von 1887 an betrieb Edison ein neues großes Laboratorium in West Orange, New Jersey.

Thomas Alva Edison Bis 1890 verbesserte er den Phonographen, das Diktiergerät (später vertrieben u.a. als Ediphone) und abziehbare und wieder verwendbare Phonographenwalzen. Er gründete die Firma Edison General Electric.

1891 erfand er den Kinematographen, einen Vorläufer der Filmkamera.

1892 fusionierten Edison General Electric und die Thomson-Houston-Corp. zur General Electric Company.

Ab 1892 ließen sich auch Röntgenstrahlen durch die Entwicklung des Fluoroskops mit Kalziumwolframat-Schicht nachweisen.
1893 entstand das erste Filmstudio in West Orange.

Thomas Alva Edison starb am 18. Oktober 1931 in West Orange / New Jersey.

In Anerkennung seiner Leistungen feiern die USA seit 1983 an seinem Geburtstag den "National Inventor's Day".