Nach der Auflösung des Emsembles arbeitete Hildebrandt für Rundfunk und Fernsehen und machte erfolgreich Kabarett im Fernsehen.
Von 1972 bis 1979 moderierte er die ZDF-Sendung »Notizen aus der Provinz«.
1979 wurde die satirische Sendung wegen seiner kritischen Töne vor der Bundestagswahl 1980 mit Sendeverbot belegt und aufgelöst.
Seit 1980 hat er sich mit der Kabarettsendung »Scheibenwischer«, diesmal in der ARD,
einen Namen gemacht. Mit dieser Sendung war der Kabarettist 23 Jahre lang im Fernsehen erfolgreich.
Bei seinen Fersehauftritten führten politisch anstössige Texte und Passagen jedoch immer wieder zu Zensur
und Sendeverboten.
Legendär ist seine Interpretation des Gedichtes »Der Mond ist aufgegangen« als Parodie auf Bundeskanzler Kohl aus dem Jahr 1988.
Der letzte »Scheibenwischer« mit Dieter Hildebrandt wurde am 2. Oktober 2003 im Rahmen
einer großen Gala gefeiert, an der auch bekannte Kabarettisten wie Bruno Jonas, Mathias Richling und Georg Schramm teilnahmen.
An Scheibenwischer-Sendungen nahm Hildebrandt danach auch weiterhin zu besonderen Anlässen als Gast teil.