Gabriel Laub-Biografie Startseite >>>

Gabriel Laub
deutsch-polnischer Schriftsteller (1928 - 1998)

Gabriel Laub wurde 24. Oktober 1928 in Bochnia/Polen geboren.

Gabriel Laub war ein tschechisch- und deutschsprachiger Journalist, Satiriker und Aphoristiker polnischer Herkunft.
Bekannt wurde Laub durch seine Satiren und feinsinnigen Aphorismen.

Er wuchs bei Krakau auf, floh mit seinen Eltern 1939 wegen der jüdischen Herkunft der Familie vor den Deutschen in die Sowjetunion, wo die Familie interniert wurde.

1946 studierte er in Prag und arbeitete dort bis 1968 als Redakteur und Schriftsteller. Nach der Niederschlagung des »Prager Frühlings« floh er nach Hamburg. Dort erschienen seine Aphorismensammlungen in deutscher Sprache.

Laub war ein Beobachter mit ganz unterschiedlichen satirischen Sichtweisen. Mit Laub hielt der Alltag Einzug in die Satire. So veröffentlichte er zahlreiche Satiren über verschiedene Situationen des Lebens.

Zu seinen bekanntestem Werken gehören »Verärgerte Logik« (1969), »Denken erlaubt« (1977) »Das Recht, recht zu haben« (1982), ferner die satirischen Romane »Ur-Laub zum Denken« (1972) und »Der Aufstand der Dicken« (1983).

Gabriel Laub verfasste zudem zahlreiche weitere Satiren über Situationen des Lebens, wie z.B. »Gut siehst du aus«, »Gespräche mit dem Vogel«.

Gabriel Laub starb am 3. Februar 1998 in Hamburg.



   Gabriel Laub-Satiren

Denken verdirbt den Charakter
Denken verdirbt
den Charakter
Gut siehst du aus. Alltag satirisch
Gut siehst du aus.
Alltag satirisch
Gut siehst du aus. Satiren.
Gut siehst du aus.
Satiren.
Urlaub muß sein. Satiren zur Freizeit.
Urlaub muß sein.
Satiren zur Freizeit.


   Gabriel Laub-Satiren

Man kann es auch positiv sehen
Man kann's
auch positiv sehen
Je kleiner der Utnerschied
Je kkleiner
der Unterschied
Die Kunst des Lachens
Die Kunst
des Lachens
Ein Lächeln
Ein Lächeln