Charles-Louis de Montesquieu wurde am 18. Januar 1689 auf Schloss La Brède bei Bordeaux geboren.
Montesquieu war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Staatstheoretiker der Aufklärung.
Er gilt als bedeutender politischer Philosoph und Mitbegründer der modernen Geschichtswissenschaft.
Seine Ideen hatten Einfluss auf die lange nach ihm entstandene Soziologie.
Montesquieu gilt als einer der berühmtesten aufklärerischen Staatsdenker und -theoretiker.
Er entwicklelte im Zeitalter der Aufklärung eine neue Staatslehre unter dem Gesichtspunkt der Gewaltenteilung.
Diese Staatslehre stand im Gegensatz zu den in den Monarchien Europas vorherrschenden absolutistischen Form der Herrschaft.
Sein Hauptaugenmerk galt dem Monarchen, dem er zwar die exekutive Gewalt zukommen lassen wollte, dem jedoch die Legislative
und die richterliche Gewalt entzogen werden solten, um ihn so zu zähmen.

Montesquieu vertrat erstmals die Auffassung, dass die Staatsgewalt aufzuteilen sei, damit sich an einer Stelle nicht allzu viel Macht ansammle.
Die gesetzgebende Gewalt (Legsilative), die beim Parlament liegt, ist von der Exekutive und der judikativen Gewalt, die bei den Gerichten liegt, zu trennen.
Montesquieu ging es um die Sicherung der Freiheit der Bürger und die Gewaltenteilung schien ihm das geeignete Mittel dazu.
Mit seiner Lehre legte er den Grundstein für die Entwicklung moderner, demokratischer Verfassungen.
Seine moderne Staatstheorie ist die Grundlage aller demokratischen Verfassungen.
Montesquieu gilt als ein geistiger Wegbereiter der Französischen Revolution.
In seiner Aufschrift »Meine Gedanken« äußerte er den Vergleich von physischer und politischer Welt.
Charles-Louis de Montesquieu starb am 10. Februar 1755 in Paris.
Die Getreuen des großen französischen Denkers brachten während der Französischen Revolution
die Gebeine von Montesquieu in die Katakomben von Paris, um sie vor den Jakobinern zu schützen.Als Montesquieu später ruhmvoll in die Gedächtnisstätte Pantheon
überführt werden sollte, waren die Überreste allerdings verschwunden.
|